top of page
  • AutorenbildHolger Niggemann

Entstehungsgeschichte des sozialwerk.LGBT+


Menschen des Vereins sozialwerk.LGBT+
Sommerfest 2021

Das sozialwerk.LGBT+ wurde im Februar 2020 gegründet. Ursprünglich war es als Trägerverein für den queeren Stammtisch Chur und die LGBTIAQ+ Jugendgruppe Whatever aus Graubünden gedacht. Whatever hatte das Problem, dass sich die jungen Menschen nicht mehr so stark für Vereinsstrukturen engagieren wollten. Somit standen sie kurz vor dem Auflösen. Und der queere Stammtisch wolle auch als juristische Person gelten, womit Anträge an die öffentliche Hand vereinfacht würden.


Doch recht schnell nach der Gründung des Vereins wurde klar, dass das sozialwerk.LGBT+ viel mehr erreichen und machen kann. Zwei Gründungsmitmenschen kamen auf die Idee in ihrer Gemeinde (Buchs) ebenfalls einen queeren Stammtisch/Höck ins Leben zu rufen. Und so fing das sozialwerk.LGBT+ an zu wachsen.



Der treff.LGBT+ Chur kurz vor der Eröffnung!

Noch um Gründungsjahr stellten die jungen Menschen von Whatever fest, dass ihnen ein treffen einmal im Monat zu wenig sei. So machte sich der Vorstand des sozialwerk.LGBT+ auf Raumsuche für die queere Jugendgruppe. Es verging ein halbes Jahr, da wurde eine neue Destination für die queere Jugendgruppe gefunden - unsere Vereinsräume in der Goldgasse 4 Chur, welche heute als treff.LGBT+ queeres Jugendzentrum Chur bekannt sind.


Durch den IDAHOBIT, Coming Out Day und die ZüriPride 2021 wurden die Vereinmitmenschen aus Graubünden und dem St. Galler Rheintal noch mehr zusammen geschweisst. Dazu trug natürlich auch der Schaden, den Unbekannte am IDAHOBIT 2021 in Buchs angerichtet hatten massgeblich bei. Unbekannte hatten alle 100 Plakate zum IDAHOBIT zerstört. Nur mit vereinten Kräften konnten dann wieder 100 neue Plakate in Buchs aufgehängt werden und somit die Bevölkerung für queere Themen zu sensibilisieren.



Queere Stammtisch Chur - ehemals in der Werkstatt Chur

Doch auch Corona hinterlässt Wunden im Verein. In Chur ist der queere Stammtisch weggebrochen. Dafür gibt es nun aber ein Treffen für alle Altersgruppen im treff.LGBT+ Chur. Ebenfalls sind 2021 unsere Beratung und die Walk 'n Talk's hinzugekommen.


Mangels Interesse wurden unsere Transgendertreffen und unser FINTAtreff ebenfalls wieder eingestellt. Doch was heute nicht funktioniert, kann morgen sehr erfolgreich sein. Daher unterstützt unser Vorstand immer wieder gerne Projektideen queerer Menschen. Wie wäre es z.B. mit einem Restart für den Treff nur für Transgender?


Auch 2022 sieht sehr spannend für den Verein aus. Aktuell stehen wir kurz vor der Eröffnung bzw. Erweiterung unseres Jugendangebots in Buchs. In Buchs St. Gallen wird somit der zweite treff.LGBT+ aufgehen und als queeres Jugendzentrum Buchs lanciert.


Und was weiter passieren wir? Das kannst du gerne miterleben und gestalten: sozialwerk.LGBT+ für queeres Leben!

6 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page