Wir entwickeln uns gemeinsam weiter...
Aktualisiert: 7. Sept.

Vor knapp vier Jahren wurde die Idee für den Verein sozialwerk.LGBT+ für queeres Leben geboren. Im Februar 2020 kam unser Verein dann auf die Welt. Seither ist viel Zeit vergangen. Wir haben gemeinsam viel bewegt. Damit wir weiterhin viel bewegen können und unser Verein sich festigen kann, starten wir mit einem Weiterentwicklungsprogramm.
Workshops für eine queere Zukunft - Organisationsentwicklung unseres Vereins
Zusammen mit Stiftung Mercator & externen Beratungsfirma Con.Sense arbeiten wir mit einem halbtägigen Workshop die Zukunft des Vereins sozialwerk.LGBT+ aus. Unser erste Workshop findet voraussichtlich im November (9.11.) statt. Dazu werden wir Vertreter*innen der Kantonalen Verwaltungen von Graubünden und St. Gallen, der Städte Buchs und Chur, aus Jugendarbeit, Behörden, Ämtern, den queeren Dachverbänden einladen.
Was sonst noch so geschah:
Besuch des Bischhofs Am 31. August war der Bischof des Bistums Chur Joseph Maria Bonnemain bei uns im treff.LGBT+ Chur zu Gast. Wir haben uns über den Besuch und die interessanten geistlichen und weltlichen Diskussionen sehr gefreut. Der Besuch war eine Begegnung auf Augenhöhe und mit viel Respekt fürs jeweilige Gegenüber.
Gipfelipause mit dem Bündner Grossen Rat Am Morgen des 31. August luden wir den Bündner Grossen Rat zur Gipfelipause mit Café auf den Theaterplatz in Chur ein. Wir führten viele spannende Gespräche über die Arbeit des queeren Jugendzentrums treff.LGBT+ Chur und erklärten den Grossrät*innen warum unsere Arbeit so wertvoll für Graubünden ist.
Auch Radio und Fernsehen berichteten über unsere Aktion. Den TV-Beitrag im Rondo News kann unter dem Nachfolgenden Link ab Minute 6:32 ansehen.

Stadtfest Buchs Auch in diesem Jahr (26. August) waren wir mit unserem Infostand am Buchser Stadtfest - dem Buchserfest - unterwegs. Mit dem besten Café im Rheintal und leckeren Waffeln luden wir Besuchende ein sich über queeres Leben in Buchs, dem Rheintal und der Schweiz zu informieren. Wir erhielten viel Zuspruch von der Bevölkerung und auch dankende Worte, dass queeres Leben endlich auch in Buchs seinen Platz bekommt!